Die Meldung dürfte das deutsche Bildungsbürgertum bis ins Mark erschüttert haben – der allseits beliebte Fernsehsender 9Live hat gestern, am 8. August anno 2011, endgültig seinen Sendebetrieb eingestellt. Man schwächelte schon seit längerer Zeit und zeigte seit Juni dieses Jahres nur noch Sendungen aus der Konserve.

Wenn in einigen Wochen die bittersten Tränen der früheren Zuschauergemeinde getrocknet sein werden, erscheint eine gründliche Aufarbeitung angebracht, auch um individuelle Lebenskrisen nach dem Dahinscheiden eines für viele zum Freund und alltäglichen Begleiter gewordenen Sendeformats zu vermeiden.

Was soll man mit seinem Tag anfangen, wenn es keine Sendungen mehr gibt, in denen studierte Astrologen die nähere und ferne Zukunft professionell vorhersagen? Wie um Gottes willen soll man den Tag nun sinnvoll verbringen, aller Chancen beraubt, an kurzweiligen und intellektuell anspruchsvollen Quizfragen zu partizipieren? Wo, gerade in Anbetracht gebeutelter Aktienmärkte, soll der Kleinsparer nun sein Geld investieren, wenn nicht in monatliche Telefonrechnungen, die größtenteils an 9Live gingen? Wo wird einem nun im Bett das Einschlafen versüßt, wenn nicht mehr spärlich bekleidete Damen (je nach persönlichem Gusto auch gerne mal jenseits der 2-Zentner-Grenze) in possierlicher Art und Weise ihre Bereitschaft zu einem Gute-Nacht-Telefongespräch offerieren? Und was wird schließlich aus all den sympathischen Moderatoren, von denen ZDF, arte und Co. nur träumen können. Zweifelsfrei stehen hier persönliche Schicksale auf dem Spiel. Nicht alle haben sicher das Glück, wie Jürgen Milski (Ex-Big-Brother-Bewohner, Gesangs- und Multitalent schlechthin – Anm. d. A.) und moderieren bereits wieder Werbesendungen, diesmal für Vodafone!

Es gibt jedoch einen Lichtblick am Ende des Tunnels. Nach Ende der persönlichen Trauerzeit stehen dem geneigten Zuschauer lukrative Alternativformate zur Wahl. Bildungskanäle wie RTL  werden sicherlich mit Premiumprogrammen wie „Mitten im Leben“ den Einstieg in ein Leben nach 9Live erleichtern. Ansonsten gibt es ja immer noch Tine Wittler, Barbara Salesch oder Vera Int Veen. Also Kopf hoch – das Leben geht weiter – irgendwie.

Hier habe ich ja geschrieben das man das ZDF Traumschiff von der Marine schützen lässt. Wie es aussieht hat dabei niemand den Fehler der Welt Online Redaktion bemerkt. Ich selbst auch nicht. Daher jetzt der Aufruf- wer findet den Fehler? 🙂

„Von Christian Andresen 8. März 2009, 23:11 Uhr

Für die Touristen des ZDF-Traumschiffs „MS Deutschland“ gab es während ihres Urlaubs einen Extra-Gleitschutz.

via Golf von Aden: ZDF-Traumschiff wird von Fregatte geschützt – Nachrichten Vermischtes – WELT ONLINE.“

Anruf bei einem großen Peugeot Autohaus in Sachsen.
Telefon klingelt und wird von einer netten Dame beantwortet:

Ich: Hallo, mein Name ist Goldmann und ich hätte gern Hr. S. vom Verkauf gesprochen.
Dame -säuselt: Kein Problem, ich stelle sie durch.
Herr S. im folgenden einfach- Verkäufer: Hallo Hr. Goldmann, wie kann ich Ihnen helfen?
Ich: Hallo. Ich komme auf Empfehlung von XXX. Ich habe folgende Situation. Mein Auto hat eine größere Reparatur anstehen, die es sich nicht lohnt durch zu führen. Daher möchte ich mein altes Auto raushauen und ein neues Auto kaufen. Leider kommt das völlig überraschend weswegen ich nicht allzu viel Geld zur Verfügung habe. Aber bis zu 8.000-9.000€ würde ich schon aufbringen. Zurzeit läuft ja überall die Werbung, dass man schon für eben dieses Geld einen neuen Renault Kangoo oder Peugeot Partner bekommen kann. Nun habe ich mir gedacht, vielleicht haben Sie ja sogar nen Vorführwagen der mich noch billiger kommt? Ansonsten nehme ich wie gesagt nen Neuwagen so wie in eurer Werbung.
Verkäufer- euphorisch: Wunderbar. Da sind sie bei mir genau richtig. Lassen sie mich gleich mal schauen was wir an Vorführwagen da haben…

tippelt am Computer

Verkäufer: Ah ja. Hier. Genau das richtige für sie. Der steht in unserem Autohaus in Chemnitz. Ein Renault Kangoo bla bla. In einer tollen Ausstattung. Der ist erst 37.000km gelaufen und kostet sie ca. nur 18.100€. Was halten Sie davon…?
Ich- leicht verwirrt: Sehr toll Herr S. Aber ich habe Ihnen doch gerade erklärt das ich nur max. 8-9tausend € ausgeben kann.
Verkäufer: Können Sie ja auch und den Rest, da machen wir nen Kredit…
Ich: Nein, danke. Ich nehme in diesen Zeiten keinen Kredit auf. Ich würde gern bar zahlen und nichts finanzieren.
Verkäufer: Ok, kein Problem. Jetzt habe ich Sie verstanden. Dann schau ich nochmal nach was Passenderem…

Tippelt wieder in seinem Computer

Verkäufer: Ja. Das Auto hier passt. Ein Peugeot Partner. 17tausend km gelaufen. Tolle Ausstattung. Ich müsst ihn nochmal genau durchrechnen. Aber er sollte nur so um die 15.000€ kosten.
Ich- komme mir verarscht vor: Also Hr. S. ich glaube wir haben hier ein grundlegendes Kommunikationsproblem. Ich denke so kommen wir nicht zusammen. Ich wollte gern genau so ein Basismodell wie in ihren Werbungen. Aber das wird wohl nix werden. Ich danke ihnen trotzdem für Ihre Bemühungen und…
Verkäufer unterbricht mich: Ja. Hr. Goldmann. Hier ist aber auch soviel Stress zurzeit. Ich muss wegen der Abwrackprämie jeden Tag eine Stunde eher anfangen und gehe 1 Stunde später als sonst nach Hause. Ich mache Ihnen noch einen Vorschlag. Ich schaue heute Abend nochmal in Ruhe und faxe Ihnen dann morgen früh ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot. Ok?
Ich: Na gut, machen wir`s so. Meine Faxnummer ist…. Dann bis später. Auf wieder hören.
Verkäufer: Bis morgen…

Am nächsten morgen erhalte ich dann folgendes Angebot per Fax:
Peugeot Partner, 1,2l Maschine. Benziner. Gut ausgestattet. 12tausend KM. Preis 14.244€ ohne Überführungskosten.

Telefon ruft, Verkäufer nimmt den Hörer ab.

Verkäufer : Blabla Autohaus, es spricht Herr xxxx, was kann ich für Sie tun?
Ich               : Ja, Hallo hier spricht Goldmann. Ich interessiere mich für den 2001er Fiat Multipla. Können Sie mir was zu dem Fahrzeug erzählen?
Verkäufer : nun ja, viel gibt es nix. Er hat wie inseriert nur 115.000km, ist in einem Top Zustand und hat im Prinzip gar keine Mängel. Das einzige, es müsste mal ein ölwechsel gemacht werden, aber das tun wir vor Auslieferung immer als Service.
Ich               : klingt ja fantastisch. Wie sieht es mit TÜV und AU aus?
Verkäufer : TÜV und AU machen wir auf unsere Kosten neu, wenn Sie das Auto kaufen.
Ich              : Toll. Ich weiß natürlich das sie keinerlei Garantie gewähren, aber fällt Ihnen sonst irgendwas ein, was vielleicht bald mal an dem Fahrzeug gemacht werden müsste? Bremsen oder so? Ich will es einfach nur mit einkalkulieren.
Verkäufer: Nein. Ich bin den Wagen selbst 80km gefahren. Da ist wirklich alles so weit fit.
Ich              : Sehr gut. Dann denke ich wird’s das gute Stück wohl sein. Ich gehe nochmal 10 Minuten in mich. Spreche mit meiner Frau, melde mich dann nochmal und würde im Fall des Falles das Auto gleich morgen holen wollen. Ist denn noch was machbar wenn ich bar zahle?
Verkäufer : Sehr schön. Rufen sie aber unbedingt an, damit wir wie gesagt auch TÜV, AU und Ölwechsel durchführen können. Ich würde Ihnen 300€ Nachlass geben.
Ich             : Wir sind uns einig! Bis nachher.

Nach kurzem Überlegen und recherchieren fällt mir noch eine Frage ein die geklärt werden muss. Die Frage nach dem letzten Keilriemenwechsel. Ansonsten hatte ich mich entschieden das Fahrzeug zu kaufen. Also folgt schon 10 Minuten später der versprochene Rückruf:
Klingeling

Verkäufer : Blabla Autohaus, Muhamed.
Ich               : Ja, Hallo. Ich rufe nochmal wegen dem Multipla an. Ich hatte da eben mit Ihrem Kollegen gesprochen, wäre der wohl zu sprechen?
Verkäufer : Nichts Kollega. Isch arbeiten seit 3 Stunden allein.
Ich               : Sehr eigenartig. Ich habe aber wirklich gerade eben vor 10 Minuten mit jemand anderem gesprochen.
Verkäufer : Wollen sie arschen? Isch allein, das ich haben ihnen gesagt!
Ich               : Naja, ist ja auch egal. Ich wollte noch Fragen wann der Multipla den letzten Keilriemenwechsel hatte.
Verkäufer : Ist mir egal. isch auch nicht schauen: Sie privat?
Ich               : Ja
Verkäufer : Dann hat sisch erledigt, isch verkaufen nicht an Privat wegen Garantie.
Ich               : Kein Problem dann kann ich auch über meine Firma kaufen.
Verkäufer : Dann gut.
Ich               : Also ich habe mit Ihrem Kollegen besprochen das der Preis nur noch 3.800€ ist und sie TÜV und AU neu machen, ist das so richtig?
Verkäufer : Können TÜV nicht selber machen?
Ich : Naja, ungern. Bei Ihnen geht das doch viel schneller. Ihr Kollege sagte das der Wagen tiptop ist. Das ist wohl aber noch so, oder?
Verkäufer : Isch keine Garantie! (wird schon laut)
Ich               : Hab ich ja auch nicht verlangt. Ich wollte nur den Zustand des Wagens erfragen. Ich will ja nur wissen, ob es zum beispiel Rost gibt, oder der Motor unrund läuft, nicht trocken ist oder so.
Verkäufer (schreit) : Isch haben gesagt ich geben keine Garantie. Weder in mündlich noch in schriftlich!

Tututututut

Der Verkäufer hat einfach aufgelegt. Da kann ich also auch das Auto aus meiner Liste streichen…

PS: das gespräch hat so stattgefunden mit einem Autohändler in Crimmitschau und wurde nach Gedankenprotokoll abgeschrieben. Ausnahmsweise aber ohne Polemik 🙂