36 Monate ist die übliche Dauer von Leasingverträgen
36 Monate somit auch die Zeit, in der ich mich mit meinem C4 Grand Picasso, herum geschlagen habe.

Angangs voller Begeisterung für das Design des Franzosen, kam bald die Ernüchterung überall Mängel. Ich bin weder Pedant noch spießig und kann über ganze Fehlerketten drüber weg schauen, doch was sich der rotweinbeseelte Blaumann bei diesem Teil gedacht hat, wird auf immer ein Rätsel bleiben.

Schon im ersten Sommer konnte man bei Hitze die Türen nicht mehr öffnen. Die Spaltmaße waren derart krumm, das die Türen bei temperaturbedingter Ausdehnung gegen die Kotflügel schlugen. Ein ruckelndes Getriebe das nach gut dünken schaltete. Ein Motor mit Aussetzern. Ein irrwitziger Öl- und Benzinverbrauch, sowie diverse Wassereinbrüche ließen das Fahrzeug die kommenden 3 Jahre mehr beim Händler denn auf meinem Hof stehen. Das schlimmste von allem war jedoch der Werkstattservice, der weder das Wort Garantie, noch Kulanz kannte. Ergo mussten beinahe alle Pannen, inkl. der Ersatzfahrzeuge selbst bezahlt werden.

All dies gehört nun der Vergangenheit an, die Karre geht in 2Wochen zurück zum Händler. Wenn dieser ein guter Mensch ist, führt er den Wagen direkt der Verschrottung zu. An zu nehmen ist jedoch eher, dass er bei einer anderen Familie landet… Mein Beileid vorab.

Es ist erst März, doch ein gutes Stück meines Jahreszieles ist bereits erreicht. Das Blog erstrahlt in neuem Glanz und Funktion, „Saugroboter“ ist auf dem Markt. Zeit für einen kleinen Ausblick.

Noch in diesem Quartal erscheint endlich „Jenseits der Grenze“ ebenfalls als eBook, jedoch mit einem leicht abgewandelten Geschichtsverlauf.

Gegen Ende des Frühjahrs kommt dann, parallel als eBook und Printversion, eine schon lange in Planung befindliche Kurzgeschichtensammlung.

Bis August sollte dann auch ein komplett neuer Roman in den Regalen liegen.
Letzteres ist aber wie immer noch sehr vage, so dass sich das gute Stück auch noch bis ins Weihnachtsgeschäft verzögern könnte.

Bleibt also dran und schaut immer mal wieder vorbei
danke
L. Goldmann

Es hat lange gedauert, doch gut Ding will Weile haben. Nun ist es da, das gute Ding, in Form eines neuen Buches. Es ist ein kleines Ratgeberbuch zum Thema Saugroboter, ein Thema mit dem ich beruflich bestens betraut bin. Es ist ab heute in allen gängigen eBook Stores zu finden. Beziehungsweise wird es bei einigen Nachzüglern in den nächsten Tagen online erscheinen. Zu finden ist es über den Titel:

„Saugroboter“
von Leonard Goldmann
ISBN 978-3-8442-1985-2

Wer keine Lust auf Amazon & Co. hat, kann das Buch auch hier direkt auf meiner Seite unter dem Menüpunkt „Bücher“ kaufen und direkt herunter laden.

Das nun war der zweite Streich, doch der nächste folgt sogleich. In Kürze erscheint nämlich bereits ein weiteres Buch, doch dazu mehr später, jetzt erst mal viel Spaß beim Lesen mit diesem…

Wie man sicherlich schon aus vorhergehenden Posts erahnen kann, bin ich keiner derer, die sich gern für ökologische Ammenmärchen finanziell ausplündern lassen. Mülltrennung, Biosprit, für mich alles nur ein Witz.

Doch geschuldet der Situation dass wir ein klassischer Hochenergie Haushalt sind und die Energiekosten jährlich steigen, habe ich mich schon vor Jahren auf dem Markt der Hausautomatisierung herum getrieben. Mein erstes System war ein HomeMatic, mit dem es mir auf Anhieb gelang knapp 1.000€ Heizkosten ein zu sparen. Das Ganze mit nur 4 Wandthermostaten und 6 Heizkörperthermostaten welche Zeitgesteuert, ziemlich genau die vorgeschriebene Temperatur regelten. Nachdem ich mit diesem System 6 Jahre zufrieden lebte, verlangte mein Technikherz nach mehr. MAX!, das System aus dem Hause ELV schien zu bieten was ich suchte. Intelligente Heizsteuerung auf einem kleinen Homeserver, steuerbar via PC und Smartphone. Lange Rede kurzer Sinn, das System ist ziemlicher Murks. Unzuverlässig, unkalkulierbar, nicht ausgereift. Doch brachte mich der Ausflug zum Max! System zum RWE Smarthome. Zugegeben, dieses RWE System ist so ziemlich das teuerste am Markt erhältliche, doch aktuell auch das viel versprechendste. Ich bin sehr begeistert und aktuell steigert sich die Zahl der im Haus verbauten Aktoren fast täglich. Da es im Netz bisher kaum Informationen, geschweige denn ein Forum zum RWE Smarthome gibt, werde ich hier meine Erfahrungen einmal zum Besten geben.

weiterlesen

Ich bin ein Technikfreak, soviel steht fest. Das sieht man zum einen an meiner Wohnung, die mit servergestützter Heizsteuerung, ferngesteuerten Türschlössern, Alarmanlage, Heimnetzwerk mit einem halben Dutzend PC, Notebook und Tablet PC ausgestattet ist. Zum anderen- und das ist auch die Erklärung für die Technik Verliebtheit- ist es mein Hauptberuf seit mehr als 10 Jahren, die neueste Technik zu recherchieren und an den Mann zu bringen. Überwiegend betrifft das Mobiltelefone, Internet Pads und Saugroboter.

Bis vor wenigen Jahren hatte ich mir regelmäßig die Zeit genommen, die aktuellsten, meist noch nicht auf dem deutschen Markt lieferbaren Geräte, in einem YouTube Channel vor zu stellen. Da ich mittlerweile wieder in hunderten uralt, alt, neu, und brandneu Geräten ersticke, dachte ich es ist vielleicht Zeit die „Technikkategorie“ in diesem Blog, aber auch bei YouTube neu zu beleben.

Beginnen werde ich die nächsten Tage mal mit meiner Kramkiste aus mehr als hundert Handys aus den letzten 10 Jahren.

 

Wisst ihr eigentlich dass ich immer noch fast ausschließlich auf meiner Dana schreibe? Egal ob Buch, oder Blog Post, ja selbst eMails werden von mir oft auf der Dana (zumindest Vor-) verfasst.

Dieses nun beinahe 10 Jahre alte Gerät hat mich dabei noch nie im Stich gelassen. Kaum einer kennt diese gewagte Mischung aus Palm Computer und Schreibmaschine. Sie wurde Anfang des Jahrtausends von AlphaSmart UK entwickelt und sollte überwiegend Schulen und Journalisten ansprechen, die ein kleines, leichtes, elektronisches Schreibinstrument nutzen wollen, ohne gleich auf die damals ungleich teureren Notebooks zurück greifen zu müssen.

Die Vorteile liegen auch heut noch unverändert auf der Hand. Zwar verfüge ich über eine tolle, elektronische, mobile (weil batteriebetrieben) Schreibmaschine, doch benötige ich meine Texte eigentlich immer in digitaler Form zur Verwendung im Internet. Andererseits würden die Lektoren ganz schön schauen, wenn der Text erst einmal in Word übertragen werden müsste.

Natürlich habe ich auch einen Desk PC, doch mit dem ist man erstens sehr gebunden, zweitens lenken mich zu viele Funktionen und Möglichkeiten vom eigentlichen schreiben ab.

Ein Notebook / Tablet PC habe ich auch, doch am Tablet fehlt mir eindeutig das Feedback der Tasten, das Notebook ist zwar gut mobil, doch zu warm/ umständlich und begrenzt handelbar. Der Akku ist zu dem nach max. 4h schlapp.

Meine Dana verrichtet ihren Job, der Akku (+ Wechsel Akku) hält gut 24h, ständigen Schreibens, durch. Das Gerät ist ultraleicht, hat eine der besten PC Tastaturen die man für Geld kaufen kann und ist nur unwesentlich kleiner als die Tastatur meines Desk PC. Das Display ist klein, langt aber völlig. Dank des Palm OS beschränken sich die Möglichkeiten der Ablenkung auf ein Minimum und meine Texte sind in Windeseile via USB Port auf meinem PC zur weiteren Bearbeitung übertragen.Dana, ich liebe dich, auch nach so vielen Jahren. Und keine Angst, nach der Pleite des Herstellers habe ich eine Menge Ersatzteile gehamstert, so dass du mir noch lange erhalten bleiben kannst…

Nachtrag: Es gibt sie doch noch/ wieder http://www.renlearn.co.uk/index.php

Die meisten (ich inbegriffen) haben die Chance dafür als super gering eingeschätzt, aber nach knapp 8 Wochen des Experimentierens ist es mir gelungen meine Scheibensalmler erneut zum ab laichen zu bewegen. Ohne das jetzt bereits überprüfen zu können, behaupte ich, dass es am absolut klarem, Sauerstoff gesättigtem Wasser, in Verbindung mit einer deutlichen Temperaturerhöhung liegt. Eine ähnliche Konfiguration hatte ich zufällig auch kurz vorm ersten ab laichen.

Die Fische verändern deutlich ihr Wesen, sind aktiv, beinahe hektisch.

Die Kleine hat heute mehrere Stunden (!) mit der Eiablage zu tun gehabt. Das Becken ist entsprechend „belegt“. Sie hat sich absolut jedem Männchen angeboten, sie solange umworben, bis es funktioniert hat.
Hier ein Auszug des Resultates:

Nun heißt es wieder warten. Beim letzten Mal war der größte Teil der Eier verpilzt. Eine Hand voll geschlüpfte Larven, schafften die erste Woche nicht. Ich werde dieses Mal, alle Eier einfach im Becken liegen lassen, kein Ablaichkäfig, kein anderes Becken!

Räuber sind bis auf die Antennenwelse nicht im Becken, ein paar Garnelen aber, ob die was tun? Wir werden sehen, drückt die Daumen…

PS: wie ich gerade erfahren habe handelt es sich um Metynnis altidorsalis danke an: Herrn Schnarr.

Eigentlich hatte ich Fische immer für langweilig gehalten, bis mein Sohn vor anderthalb Jahren permanent an den Becken des lokalen Aquaristikgeschäftes hängenblieb. Da er sich stets kaum lösen konnte, schafften wir kurzum ein kleines sechzig Liter Becken mit klassischem Guppybesatz an. Sohnemann freute sich und in mir wurde die Leidenschaft für ein neues Hobby geweckt. Wenige Monate später wurde das kleine Becken eingemottet und durch ein großes zweihundertfünfzig Liter Panoramabecken ersetzt.

Heute stehen drei Becken (250l/60l/40l) und das zur Leidenschaft erwachsene Hobby hat sich spezialisiert. Seit mehr als einem Jahr pflege ich nun Scheibensalmler aus dem Amazonas Flussarmen. Die gerade in der Aquaristik sehr seltenen Fische sind recht groß (mein größter ist ca. 18cm) und legen ein supertolles sozialverhalten an den Tag.

Vor kurzem gelang mir sogar, optimale Paarungsbedingungen her zu stellen und die kleinste Dame zur Eiablage zu Bewegen. So gut wie alle Eier wurden auch befruchtet, verpilzten aber sehr schnell. Nach 4 Tagen schlüpften eine Hand voll Larven, die aber alle nicht durch gekommen sind.

Beim nächsten Mal habe ich hoffentlich mehr Glück.

Da ich weiß das es da draußen sehr viele Aquaristik interessierte Leser gibt, halte ich euch immer mal auf dem laufenden was es neues gibt.

Tja, manchmal verliert man und manchmal gewinnen die anderen. So war es wohl auch beim geplanten Serverumzug. Die Seite war für ganze 5 Tage offline und erst seit heute Nachmittag wieder erreichbar.

Sorry dafür, ich hoffe das damit die nächsten 3 Jahre wieder Ruhe ist mit Störungen 🙂