Ich habe mir eben mal die Mühe gemacht, den Einbürgerungstest (alle 300 Fragen) im Selbstversuch zu testen. Was soll ich sagen, Schäuble hatte Recht, der Test ist einfacher wie eine Führerschein Theorieprüfung. Jedoch sind mir ein paar ganz eigenartige Fragen aufgefallen, so zum Beispiel:
Frage: Meinungsfreiheit in Deutschland heißt…
Einzig logische und auch richtige Antwort: …in Leserbriefen seine Meinung schreiben
Das klingt ganz nach Schäuble, oder? Hat man denn da keine passendere Möglichkeit gefunden wie Bürger Ihre Meinung äußern dürfen? Oder heißt das dies Schäubies nächste Etappe ist, Meinungsfreiheit wird auf Leserbriefe beschränkt, die am Ende nicht gedruckt werden…
Frage: Kann in Deutschland die Pressefreiheit abgeschafft werden?
Neben vielen Antwortmöglichkeiten wie dies geschehen könnte, lautet die richtige Antwort:
Nein, die Pressefreiheit ist ein Grundrecht und kann nicht abgeschafft werden.
und gleich im Anschluss eine Frage die für mich im Zusammenhang mit der vorhergehenden komisch erscheint.
Frage: Wann kann in Deutschland eine Partei verboten werden?
Antwort: …wenn sie gegen die Verfassung kämpft
Hat da Schäuble nicht ein Problem? Ich mein immerhin ist er derjenige der am meisten gegen die Verfassung ankämpft und sie wenn er könnte am liebsten gleich heute noch komplett zusammen kürzen würde
Oder die Frage:
Frage: Was bedeutet Rechtsstaat
Antwort: Das sich der Staat an die Gesetze halten muss
bedeutet doch eigentlich das er sich daran halten muss und Punkt und nicht etwa das er sich daran hält und die an die er sich nicht halten will kurzum geändert werden, oder?
Dann findet man noch viele, mittlerweile zu Phrasen gewordene, hohle Worte wie Volkssouveränität (alle Gewalt geht vom Volke aus) und vieles mehr. Den Test zu machen lohnt sich, auf verschiedenen Webseiten sind alle 300 Fragen zu sehen. Dabei kann man selber noch viel lernen oder sich mal wieder ins Gedächtnis rufen, also auf geht’s…
Die vorletzte Frage ist wirklich merkwürdig. Kämpft man mit einer Verfassungsklage nicht auch gegen die Verfassung? Mache ich mich dann damit strafbar?
Oder wird das dann anders ausgelegt, dass ich _für_ die Verfassung kämpfe, da ich versuche, sie positiv zu beeinflussen?
Sehr abstrus.
Eben. Selbst wenn man, was ja auch richtig ist, davon ausgeht das eine Verfassungsänderung durchaus legitim ist, so sollte Sie doch im Sinne der sogenannten Volkssouveränität durch eben das Volk direkt und nicht im 4 Wochen Rhytmus geschehen.
Das hat schon nen sehr faden Beigeschmack…