Wieder einmal soll die Tabaksteuer drastisch erhöht werden. An und für sich ein normaler Vorgang, wenn denn da nicht die Worthülse „Steuergerechtigkeit“ im Raum stünde.
Ist es denn fair, immer wieder die Raucher zur Kasse zu bitten, wenn die Industrie neue Milliardengeschenke finanziert haben möchte? Wie sähe es denn mal mit einer drastischen Biersteuer aus. Ein EURO pro Flasche- eine Milliardenchance. Das wäre doch mal was.
Aber nein, den Gedanken traut sich niemand zu äußern. Ist etwa die deutsche Bierlobby stärker als die Tabaklobby? Oder ist vielleicht nicht der HartzIVler, der Raucher, die Mittelschicht, nicht die Stuttgarter oder die AKW Gegner, sondern der gemeine deutsche Biertrinker der Angstgegner der Bundesregierung?
Ich bin dafür. Die Gesundheitskosten würden sinken. Die Steuereinnahmen sprudeln. Am besten 200% Steuer auf alle alk. Getränke!
Hahaha, richtig so muss es laufen, aber dann reichen die Polizisten nicht mehr aus 🙂