Die Weltwirtschaft ist tot. Vereinzelt versuchen Währungshüter und Politiker den Patienten noch künstlich zu reanimieren, doch selbst Staaten und einst mächtigen Institutionen ist die Puste längst ausgegangen. Rohstoffpreise explodieren, Währungen taumeln noch, um sich in Kürze für einen Absturz in die Inflation, oder Deflation zu entscheiden. Die Arbeitsmärkte liegen am Boden, ohne Hoffnung auf Impulse. Die Verbraucher, hochverschuldet, sehen keinen Streif am Horizont.
Doch vor ziemlich exakt zwei Wochen war es soweit. Der Boom ist da. Einhellig publizierten die Medien frei erfundene Gewinnmeldung, alles ist blumig, wunderbar. Die Krise überwunden- Aufschwung für alle. Hartz IV wird erhöht, die Renten sind sicher- business as usual.
Was war nochmal mit den Sparpaketen, die noch dieses Jahr tausende Arbeitsplätze dahin raffen werden? Was ist eigentlich mit den 800Mrd EUR die 20 EU Banken in den nächsten 2 Jahren zahlen müssen? Was mit den völlig überzogenen Finanz- und Immobilienblasen, die größtenteils noch existieren. Hat sich seit 2008 etwa irgendetwas Systemisches verändert, oder verbessert?
Woher kommt also dieses propagandistische Signal? Wozu ist es da? Ist es der letzte Strohhalm? Soll versucht werden, Unsicherheiten vom Verbraucher zu nehmen, um an das letzte, verfügbare, reale Kapital zu kommen?
Diese Entwicklung lässt nichts Gutes erwarten. Lasst euch also nicht veralbern, bleibt wachsam. In Kürze erscheint hier ein Artikel, bei dem am Beispiel von Chemnitz, die wahren, kommenden Ausmaße der bisherigen Krise umrissen werden.
Nachtrag:
Meistens schreibe ich ja meine Artikel ein wenig vor. So auch diesen. Nachdem ich diesen Post verfasst hatte, begannen die Medien richtig auf zu drehen und von einem Beispiellosem Boom zu berichten. Real betrachtet handelt es sich um nichts weiter wie um Lageraufstockung und Vorproduktion. Ein „stärkster Aufschwung seit 1987“ relativiert sich ebenfalls wenn man betrachtet das es:
a) seit 1987 keinen richtigen Aufschwung gab
b) wir den größten Absturz seit 1949 hinter uns haben
wir kämpfen uns also gerade wieder auf den Stand der Wirtschaftsleistung der achtziger Jahre hoch. Von den nun realisierten Konzernzahlen, kommt nichts beim Arbeitsmarkt, geschweige denn dem Steuersäckl an.
Umso mehr- diese Art der Medialen Verdrehung von Tatsachen, dieser Hype einer versuchten Stimmungsmache ist außerordentlich gefährlich und besteht Grund zur Befürchtung das dies kalkuliert ist.
nei n-tv wird dieses „dead cat bouncing“ sehr gut erklärt:
http://www.n-tv.de/wirtschaft/kolumnen/Angst-vor-der-toten-Katze-article1265856.html