Seit geraumer Zeit lernen meine Verlobte und ich nun schon emsig hebräisch. Das Ganze geht sehr gut voran. Im Prinzip kann ich sogar sagen das ich mir das ganze schwerer vorgestellt habe. Immerhin sind die Buchstaben für mich komplett neu und der ganze Spaß wird dann ja auch noch von rechts nach links (geändert nach Kommentar) gelesen. Ich musste also anfangen wie in der ersten Klasse. Jeden Buchstaben einzeln lernen und dann so oft in ein kleines albernes Schulheft schreiben bis er in meinem weichen Keks hängenbleibt. Mittlerweile bringe ich es auch schon auf einen beachtlichen Wortschatz.
Ich kenne zwar eine Hand voll hebräisch sprechender Leute in Chemnitz und auch ein paar in Israel, aber ich suche eine Option wie ich täglich hebräisch sprechen kann, damit das eben erlernte auch im Kopf bleibt.
Nun will ich mal den Blog nutzen um die wenigen hebräisch sprechen, oder lernenden Leute die eventuell diesen Blog lesen, zu fragen ob vielleicht Bedarf an einer „Lerngemeinschaft“ besteht. Ich glaube dass man via Chat, Mail, SMS, Telefon oder wie auch immer, seinen Wortschatz ja nicht nur ausbauen sondern auch sehr gut festigen kann. Also, hat jemand Interesse?
[Klugscheiß]Ist das Besondere am Hebräischen nicht, dass es eben nicht von links nach rechts, sondern von rechts nach links gelesen wird ;)?[/Klugscheiß]
na sag mal, hier kann man ja überhaupt keine Fehler mehr machen 😀
Hast Post…
Hi Leonhard, wie stellst Du dir den Wissensaustausch genau vor? Ich kriege auf meine Website mit dem hebräisch-deutschen Wörterbuch http://www.milon.li hin und wieder Anfragen bezüglich eines gemeinsamen Chats, doch ich bin mir nicht recht im Klaren drüber, wie der strukturiert sein sollte. Nicht, dass ich selber keine Fragen hätte… (Heute habe ich über den Ausdruck ??? ???? ??? gerätselt – ich glaube er bedeutet „zueinander passen“, „sich gegenseitig ergänzen“ doch ich bin mir nicht ganz sicher)
Herzlich
Ingrid
Im Moment hat das bei mir richtigen Schulbank charakter. Mit regelmässig Stunden und so. Ein Chat würde sicherlich zu sehr dasselbe darstellen. Insofern dachte ich eher daran das man mit Interessierten MSN, ICQ, Yahoo oder andere Messengerdaten oder eben Mailadressen tauscht und da, wenn eben mal Zeit ist sich ein wenig in hebräisch austauscht, ganz zwangslos eben