Eiszeit, Eiszeit und kein Ende

„Europa vereist, Südamerika verbrennt, Meteorologen befürchten Ökokatastrophen. Erde in der Klimazange?“. So die aktuelle Schlagzeile der Bild vom letzten Samstag. Ja, ihr Ökos, ich höre euch stöhnen „aaaahh, die Bildzeitung“, stimmt, nur die Bildzeitung. Aber die Schlagzeilen anderer Zeitschriften sind auch nicht anderes und Bild ist nun mal Meinungsmacher für Millionen von Menschen. Was ist denn nun aber los? Schon vor wenigen Wochen publizierte der Focus den neuen Eiszeitwahn, was ist denn nun mit der Klimaerwärmung? Ach ja, klar. WEGEN der Klimaerwärmung gibt es jetzt ne Eiszeit. Wenn wir dann im Juli mal wieder nen vermeintlichen Rekordsommer haben, ist die Januarschlagzeile ja auch schon wieder vergessen und die Tatsache „es wird eben immer heißer wegen der Klimaerwärmung“ wird wieder richtig. Aber eines, liebe Ökowahnies, vergesse ich nicht und werde so lange in der Wunde bohren bis sich jemand vor die Presse stellt und sagt „wir haben gelogen, weil wir Schotter von der Industrie oder sonst wem bekommen haben“, nämlich die Tatsache das schon in 10-25 Jahren der Ost/ Nordseestrand bis Berlin und Köln reicht. Wenn aber das Ganze nicht in einer sekundenschnellen Springflut geschehen sollte, müsste das Meer auch ganz bald anfangen schwer an zu steigen…

Ich bin gespannt wie sich das mit der ja nun kommenden Eiszeit verbindet. Ach nein, die Eiszeit läuft ja schon, sie geht aber eben nur bis Ende März, hach seid ihr WITZBOLDE…

4 Kommentare

  1. Dein Hauptargument ist doch immer, dass wir noch überhaupt nichts! über das Klima wissen (wofür bezahlen wir die ganzen Forschungsinstitute dann überhaupt?).
    Wieso bist du dir dann eigentlich so sicher, dass eine Erwärmung der Atmosphäre nicht dazu führen kann, das bestimmte Regionen der Erde sich abkühlen, wenn wir doch noch überhaaaaupt nichts darüber wissen? Oder weißt du mehr?

    Und in dem Bildartikel (schlimm dass ich mir sowas überhaupt durchgelesen hab… jetzt muss ich erstmal durschen) steht auch eine mögliche Erklärung für den Zusammenhang zwischen der aktuellen Kältewelle und der Klimaerwärmung, aber ist bestimmt ziemlich aus der Luft gegriffen, wir wissen ja eh noch überhaaupt nichts darüber 😉

  2. zu 1. Wir bezahlen Forschungsinstitute damit sie forschen, was heraus finden. Das tun sie auch, so wie eben die NASA. Wenn du dir die weniger polemischen Teile (weiß immer garnicht was das in Forschungsberichten zu suchen hat) der Berichte durchliest, wirst du feststellen das auch eben die Chefs dieser Institute dies auch bestätigen. Die Weltmeere, so ein Zitat, sind weniger erforscht wie der Mond. Die Weltmeere sind aber Klimamacher Nummer 1.

    zu 2. ich weiß nicht mehr. Habe ich auch nie behauptet. Jedoch hätte ich es nach 10 Jahren Forschungszeit (in den 50zigern) genauso abgelehnt hektisch tausende AKWs zu errichten, wie heute nach 10 Jahren Forschungszeit die Natur anders zerstört und ausgebeutet wird für eine neue Lobby. Zu wissen das man nichts weiß ist kein Drama, sich aber nicht auch dementsprechend vorsichtig zu verhalten ist eines. Erinnert mich an den Minensucher der sich nicht eingestehen konnte das er nicht genau weiß wo überall Minen lagen. Er tat allwissend und rannte los. Das geht den Menschen schon seit der Industrialisierung so. Heute macht man es wie immer, unter dem Deckmantel der Ökolobby. Dabei wäre es zwar nicht im Sinne der Dramatik, wohl aber im Sinne der Natur, kurz inne zu halten, nach zu denken und dann zielgerichtet zu forschen.

  3. „Zu wissen das man nichts weiß ist kein Drama, sich aber nicht auch dementsprechend vorsichtig zu verhalten ist eines.“

    Richtig!!!
    Also, warum nicht versuchen CO2 einzusparen und auf alternative Energien zu setzen, wenn auch nur eine winzige Möglichkeit besteht, dass an dem ganzen Erderwärmungsgerede was dran ist!

    Wenn es nicht so ist, haben wir uns weniger abhängig von den begrenzten Ressourcen unseres Planeten gemacht, wenn da aber doch was wahres dran ist, reicht dann die Ostsee vielleicht nur bis Neubrandenburg und nicht bis nach Berlin 😀

  4. Vielleicht versuchen die Weltmeere aber jedoch auch mit der Co2 Reaktion einen ganz anderen Effekt ab zu fangen? Jetzt das CO2 zu reduzieren, ohne zu wissen wozu es gut ist, hebelt vielleicht was anderes aus?

    Die Weltmeere bleiben wo sie sind, genau wie die Gletscher 😀 Das hatte die immerhin höchste Forschungsinstanz ja nur verwechselt wie sie sich jetzt eingestanden haben 😀

    Sag mal Dxxxn bist du das? Ich dacht du bist Filzstift 😀
    Irgendwie scheint ihr mich zu belagern 😀

    Also Filzstift, guter Mensch- falls ihr mich kennt, hättet ihr ni Bock aufn Rotwein? Langsam brechen mir die Fingerkuppen bei dem Chat hier 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert