Der Anfang vom Ende

Die Krise ist endlich vorbei, so die einhellige Meinung der Medien im Einklang mit der Politik. Alle Zeichen stehen auf Erholung und beweisen damit, dass die schwerste Konjunkturdelle der letzten Jahrzehnte überstanden sei. Doch die Tatsachen sprechen eine andere Sprache.
Bisher war die Krise eine Angelegenheit der Konzerne. Die mussten einige der sich in den Büchern befindlichen Luftnummern offenbaren und Milliarden abschreiben. Das konnten sie geschickt abfedern mit Steuergeldern. Jahrzehntelange Lobbyarbeit, Einflussnahme auf Politik und Gesellschaft haben sich so ausgezahlt. Heute geht es den Konzernen nicht besser. Von VW, bis Porsche, von der Commerzbank zur Postbank, von Hertie zu Conti, die Maße der Großkonzerne steht weit über dem Abgrund der Insolvenz. Gesetze haben für sie keine Geltung, daher kann dieser Schwebezustand mit Hilfe von Steuergeldern auch noch ein ganzes Stück aufrecht erhalten werden. Und nun?

Die ersten deutschen Qualitätsmedien höhnen bereits wider, das der kleine Privatanleger den Einstieg in die nun stark steigenden Aktienkurse verschlafen hätte. History repeats himself. Genau wie in den 29er Jahren des letzten Jahrhunderts erwischte die Weltwirtschaftskrise als erstes die Superkonzerne, dann die Börse. Nach einem starken Absturz, wurde die Welt animiert auch noch den letzten Privaten Cent in die nun boomenden Aktien zu stopfen. Der Anleger tats und verlor alles, nach dem die strauchelnden Konzerne endlich fielen. Der Rest ist Geschichte.

Einen ähnlichen Verlauf kann man auch heute beobachten. Nachdem sämtliche Staaten faktisch bankrott gesaugt worden, ist es nun wichtig gute Stimmung zu verbreiten damit jeder wider vertrauensselig sein Geld zur Verfügung stellt. Doch wer noch über ein klein wenig Vernunft verfügt, kann aus den monatlich veröffentlichten Zahlen lesen, das nicht etwa die Krise vorbei ist, sondern der Fall sich verlangsamt. Nicht etwa steigen die Industrieproduktionen explosionsartig an, sondern das Niveau hebt sich wieder von dem Stand von 1970 auf 1975. Thats all…
Bis Ende des Jahres wird die Arbeitslosigkeit phänomenal ansteigen, es wird die Zeit sein in der die Krise auch bei den Menschen ankommt, mal schauen ob es uns auch gelingt soviel Geld aus den Staaten zu pressen, wie es den Konzernen gelungen ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert