will mal meinen Müll dazu abgeben

Ich bin kein großer Freund der Mülltrennung. Warum? Ganz einfach, ich lass mich ungern zum Trottel machen, bezahle horrende Müllgebühren für ein dutzend bunter Tonnen, um mich in meiner kostbaren Freizeit damit zu beschäftigen den Dreck zu trennen. Ihn in die Tonnen ein zu gliedern, mit dem Wissen, dass alles auf demselben Müllauto, derselben Deponie landet in der dann auf einer hochmodernen Mülltrennungsanlage eh alles nochmal wirklich ordentlich getrennt wird. Kurzum ich mach bei diesem volksverdummenden Scheiß nicht mit. Die Müllentsorgung ist eine gigantische Gelddruckmaschine. Wenn ich mir anschaue wie beim Bau solcher Betriebe geschmiert wird, ist mir alles klar. Um letzte Zweifel aus zu räumen, sollte man sich mal die Liste der Aufsichtsräte seiner lokalen Müllbude anschauen, da sitzen garantiert zu 75% nur Politiker am Hebel. Mit Öko hat dies alles nichts zu tun.

Trotzdem bin ich natürlich kein Unmensch und auch wenn ich kein Öko bin, sehe ich doch ein, dass wir etwas gegen unseren Müll tun müssen, doch ist da die Trennung des Mülls die Antwort?
Wenn ich sehe das ein 3 Personen Haushalt, wie der meinige, ohne weiteres eine bis zwei Müllsäcke pro Tag voll bekommt, ist die Lösung doch klar. Wir müssen die Industrie zwingen den Verpackungswahn einzustellen. Wenn ich eine Speicherkarte kaufe, brauche ich keine DIN A5 große Blisterverpackung drum rum. Die Verpackungsgröße und Gewicht sollte nach der Formel X % vom Warengewicht/ Umfang berechnet und durchgesetzt werden. Das würde mehr Geld- und Ressourcen freunlich sein. Das ganze würde die Umwelt und ihre Ressourcen mehr schonen, wie alle bekloppten Umweltzonen deutscher Städte zusammen. Das wäre mal ein wirklicher Schritt in Richtung Umweltschutz. Solange die Ökos solche Schritte nicht als erstes fördern und fordern, sind sie für mich nur heuchlerische Marionetten.

10 Kommentare

  1. Vielleicht solltest du im Interesse alle Hausbewohner zwecks der Fairness aus ganz einfachem Grund mal anfangen den Müll zu trennen.
    Die Papiertonne und die des DSD sind kostenlos! Das einigste was wir bezahlen ist die Tonne für den Restmüll! Hier wird aber nach WOH abgerechnet, sprich nach Quadratmetern der Wohnung. Also bezahlen wir mit 82qm mehr Müllgebühren als ihr. Wir, die Ihren Müll nach Papier, DSD und Rest trennen um relativ wenig zu zahlenden Restmüll zu haben werden durch dich bestraft, dem so eine einfach Sache wie Mülltrennung zu kompliziert ist und sich über die Höhe der Müllgebühren ärgert, obwohl er weniger bezahlt als wir, die 2 mal Pro Woche einen Sack in den Restmüll schmeißen. Ihr habt doch zwei getrennte Geschirrs, warum könnt ihr auch nicht zwei getrennt Mülleimer haben? Was ist daran so kompliziert?
    Der Restmüll landet übrigens auf der Deponie, das DSD auf dem Fischweg, wird verpackt und dann nach China geschickt um Pullover draus zu machen.

    Meine Meinung.

  2. Also der Kostenpunkt ist ein definitiv schlagendes Argument für die Mülltrennung das ich so noch nicht kannte.

    Zwar relativiert es für mich nicht die weltweit einzigartige Dummheit des Systemes, aber was macht man nicht alles für Geld.

    Zur Ehrrettung sollte Erwähnt werden, das ich Papier sehr wohl in die entsprechende Tonne, genauso wie eindeutiges Plastikzeugs in die gelbe werfe. Nur Papierettiketten von Plastikjogurtbechern zu lösen, oder so, ist mir zuviel. Andererseit, wenn man das eben nicht tut, ist das System eben wieder absurd.

    Um jetzt wieder zum global gemeinten Müllproblem zurück zu kehren, soll noch gesagt werden, das der Müll tatsächlich vor der Verbrennung eh nochmal ordentlich getrennt wird. Das Geschäft mit weggeworfenen wiederaufbereitbaren Wertstoffen ist ein Milliardenbusiness, da überlässt man die Trennung nicht uns.

    2 Nachfragen noch 🙂
    Wenn gelbe und blaue Tonne voll sind, brauch man nicht mehr trennen, oder?

    Was zur Hölle is DSD?

  3. Also ich muss schon sagen, ich komme immer wieder um dieses Blog zu lesen. Immer wieder denke ich doch wie polemisch der doch geschrieben ist.

    Aber immer wieder stellt sich heraus das alles sauber argumentiert und recherchiert ist. Dieser kleine Post hat mich zum umdenken gebracht und eben weil er polemisch ist, anonsten hätt ich mir vielleicht garnichts zum Thema Mülltrennung durch gelesen

    weiter so Leo

  4. dsd = duales system deutschland (grüner punkt).

    wenn gelbe und blaue tonne voll sind, dann schmeißt man alles in den restmüll, ruft bei der hausverwaltung an und läßt die entsorgung ehemalige mieter bezahlen :-).

    du hast schon recht, nirgendwo wird so eine akribige mülltrennung vorgenommen wie in deutschland.

    vielleicht ist mein posting auch ein wenig am thema vorbei gegangen. diese umverpackungen nerven mich genauso. vorallem wenn bei lebensmitteln dann die packung nur halb voll ist.

  5. Kannste mal sehen, ich kann auch alt werden wie ne Kuh und lern immer dazu 🙂

    Es scheint übrigens noch jemanden im Haus zu geben der nicht ernsthaft Müll trennt. Vorhin lag ein großes Plastikspielzeug in der schwarzen Tonne. Das hätt noch nichtmal ich dort reingehauen…

  6. Plastikspielzeug kann durchaus in der Schwarzen Tonne langen…
    Es hat nämlich in der Regel keinen „grünen“ Punkt. Auch in den Kompost und Papiermüll gehört es nicht.

    Ich würde aber zum Allgemeinen Trennen noch was anderes vorschlagen. Wenn der Allgemeine Müllberg kleiner ist, weil z.b. Die Papphülle vom Joghurtbecher entfernt wird, macht ess weniger Aufwand den Ganzen Müll zu trennen, da er schon vorsortiert ist.

    Und noch als Abschluss… 1 bis 2 Müllsäcke pro Tag???
    Also ich wohne in einem 4personen Haushalt und (ich oute mich mal als Mülltrennende Person) haben in der Woche ca. 1,5 Säcke DSD Müll, 2Eimer Restmüll und einiges an Kompostmüll, der sich auf Komposthaufen und Braune Tonne verteilt. Wie ensteht bei Ihnen täglich so viel Müll

  7. aber er meint ja gerade das trennen sinnlos ist, das dies Mülltrennungsanlagen eh genauer machen.

    Das Video wo der link hinführt bestätigt diese verarsche ja leider gottes auch

  8. @ Beobachter

    So wenig Müll? Das finde ich ein starkes Beispiel! Also ich weiß das wir nicht den Umweltfreundlichsten Haushalt haben, aber das soviel Müll einsparung möglich ist, hätte ich nicht gedacht. Wie ich es ja in meinem Eingangspost erwähnt habe finde ich Mülltrennung eine gigantische Abzocke unter dem Vorwand der Ökologie. Müllvermeidung ist aber eben wahres ökologisches Verhalten.

    Du darfst dich ab sofort als den ersten wahren ökologisch bewußten Menschen (am Beispiel Müll) bezeichnen den ich kenne.

    Schreib doch mal. Kaufst du da direkt bewusster ein? Was tust du genau?

    Ich glaube ich muss dazu mal noch nen neuen Hauptpost verfassen, das Thema scheint sich echt lohnen vertieft zu werden…

Schreibe einen Kommentar zu dieDoris Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert