es kracht wieder im nahen Osten

Es kracht wieder in Nahost. Doch diesmal ist etwas anders. Die Hamas hat zwar das letzte Jahr über immer, überall und ständig betont das sie verfolgt würden, doch hat diesmal die Welt mit bekommen wie schier endlos die Kassam Raketen auf Israel regneten. Die ganze Welt konnte beobachten wie Israel trotz dem ruhig blieb, sich nicht provozieren ließ. Die Welt konnte sehen wie sich die Libanesische Hisbollah wieder bewaffnete- unter den Augen der nutzlosen Schutztruppe. Die Welt hat mit gesehen wie der Iran den Terror in Gaza, dem Irak und dem Libanon steuert und die Welt hat gesehen das Israel dem Frieden Willen, Zugeständnis um Zugeständnis macht, doch ohne Wirkung. So hat die Welt auch verstanden, das Israel sich wehrt, nicht besetzt…

Seit gestern fliegen sie wieder, die Piloten der IDF und seit heute sitzen sie wieder in Ihrem Panzern, die israelischen Soldaten, wieder einmal rausgerissen aus ihrem Alltag doch entschlossen endlich für Frieden zu sorgen.
Während die Hamas und der Iran vom Holocaust der Palis sprechen (man muss sich das mal überlegen- 225 Tote machen bei denen schon nen Holocaust), freue ich mich über jeden Treffer. Denn eines muss klar sein. Wenn es 10 Tote in Gaza Stadt gibt, dann bedeutet dies, das ein Apache Kampfhubschrauber eine Hellfire Rakete in die Zentrale eines Terroristen gefeuert hat. Wenn ein Israeli stirbt, bedeutet dies, das eine Kassamrakete in einem Wohngebäude eingeschlagen ist…
Selbstverständlich gibt es auch israelische kollateral damages, doch muss man nicht mit dem Tod rechnen wenn man im Wagen von Adolf Hitler sitzt?

Ich denke Israel ist nun auf einem guten Weg, die Hamas (immerhin eine weltweit anerkannte Terrororganisation wie z.Bsp. El Kaida) mit dem ältesten Mittel der Welt zu vernichten, nämlich einfach jeden HAMAs Kämpfer einzeln zu töten…
Die nächsten Tage bleibt nur die spannende Frage, wie sich der Iran, Syrien und Libyen verhalten…
Also heissts noch kurz Daumen drücken, dann kann endlich Frieden sein im nahen Osten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert