Vor fast 13 Jahren habe ich die Schule mit meinem Realschulabschluss verlassen, eigentlich mit der Gewissheit nie wieder die Schulbankbank drücken zu müssen. Diese Illusion verflog ganz schnell, denn nach der Realschule kam die Berufsschule, die Fahrschule und darauf folgend viele Weiterbildungen und Weiterqualifikationen.
Nachdem ich nun aber schon seit vielen Jahren tatsächlich Ruhe habe, erwächst der Wunsch evtl. doch noch einmal zu studieren. So habe ich mich lange informiert, recherchiert und vor allem abgeprüft (vor allem wie es mit einer Zulassung überhaupt aussieht, da ich ja kein Abi habe) -nun glaube ich aber mich entschieden zu haben. Ich werde mich wohl sofort einschreiben, an der Universität Hagen und im Fernstudium den Master of Sience (Philosophie) machen.
Na denne auf ein neues Schulbank drücken…
Der Master ist ein recht hohes Ziel. Da ich aus Erfahrung sagen kann, dass schon der Bachelor davor stressig sein kann, gewöhne dich erstmal an den :D.
Ich wünsche dir viel Erfolg.
Ich weiß 🙁 es sind auch einm dutzend Semester Planzeit vorgesehen…
Fühl dich jetzt bitte nicht persönlich angegriffen aber ein Studium, welches keine (Fach)Hochschulreife voraussetzt ist zweifelhaft. Noch lächerlicher wird es, wenn es sich um ein Masterstudium handelt, welches eigentlich immer einen Hochschulabschluß voraus setzt.
Wenn es dir einfach nur um philosophische Inhalte geht kannst du auch ohne Studium Fachliteratur lesen. Als Abschluss ist sowas nicht viel Wert (im Gegensatz zu deinen Studiengebühren die du ja bezahlst). Wenn es dir nur um einen Abschluß geht (was ich bei dir nicht glaube) dann „besorg“ dir lieber nen Doktortitel von einen Ukrainischen-Universität. 😉
In diesem Sinne viel Erfolg! 🙂
Nene,das geht schon in Ordnung.Es handelt sich um ein ordentliches, sinnvolles Studium mit o.g. Abschluss. Einfach mal schauen bei der Fernuni Hagen http://www.fernuni-hagen.de/.
Abi braucht man unter gewissen Umständen bei fast keiner Uni. Vorraussetzung ist dann meistens ne Ausbildung und mehrjährige Berufspraxis. In meinem Falle eben 10 Jahre gehobenes Management. Das hat geholfen mich über die Schwelle zu heben 🙂
Also,nix für ungut…
Ich dachte, du willst in naher Zukunft auswandern…
Deswegen ist ein Fernstudium ja so perfekt (von der zeitlichen Freiheit mal abgesehen)
selbst wenn dich die Beruferfahrung über die Schwelle gehoben hat (das geht eher bei FH´s als bei Uni´s) finde ich es bedenklich dass dort ein Master ohne Vorstudium erworben werden kann. Das ist Zwielichtig.
Wichtig ist aber, dass es dir Spaß macht und den von dir erhofften Nutzen bringt.
Das geht überall, an eigentlich jeder Uni. Jedes Bundesland hat dafür seine eigenen Zugangsvorraussetzungen (wie BA, Berufserfahrungen, Prüfungen etc.)
Gute Informationen gibt es hier:
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=3578
Aber du hast natürlich 100% Recht- es gebt um den Spass und das Wissen!
Ich muß nochmal auf deine Angaben zurückkommen: An der Fernuni Hagen habe ich nur einen Philosophie Master als „Master of Arts“ gefunden. Das ist kein Master of Science (der nur in den Naturwissenschften und Ingenieurbereich üblich ist).
Die Zulassungsvorraussetzung ist u. a. ein „abgeschlossenes Studium“.
Wo hast du ein Philospohie Master of Science gefunden welcher kein abgeschlossenes Studium benötigt???
Gruß
ein neugieriger Akademiker.
Bin gerade unterwegs, kanns also nicht prüfen (nicht das ich mich da verhauen haben sollte :-S)
Aber wie gesagt.Studieren in Deutschland ist mit entsrechenden Vorraussetzungen an eigentlich jeder Uni machbar.Einfach mal über meinen vorigen Link lesen oder die Gesetze bzw.Zugangsvorraussetzungen jederx-beliebigen uni lesen.Steht überall: Abi Pflicht! Wenn kein Abi, dann eben ….
Also,ich will mich hier in eure Diskusion gar nicht großartig einmischen, aber der Link verweist doch auf eine Seite mit ganz eindeutigen Informationen bezüglich der Möglichkeiten, ohne Abitur zu studieren. Fazit: es muss also grundsätzlich auch möglich sein. Ich wundere mich ein wenig „111“, ob du als „neugieriger Akademiker“ ein winziges Problem damit hast,wenn jemand sich ohne Abi an die Uni wagt und den vielleicht nicht so ganz üblichen Weg zum Studium findet. Hältst Du dich,als studierter Mensch,für etwas Besseres? Es gibt ja da so einige „Hochschulabsolventen“, die zu dieser Art Größenwahn neigen 😉
Hab leider heut immer noch keine Zeit gefunden mal nach zu checken, aber es scheint logisch das ich mich beim Master Sience/Art echt vertan habe 😀 (wie peinlich…) ich korrigier es aber mal nicht im Post, damit spätere Leser nicht durch einander kommen.
Wo ich auch nicht mit diskutieren will (bevor ichs nicht hundert Pro geklärt habe) ist, ob es beim Master generell schwierige Zugangsvorraussetzungen gibt. Aber in meinem Fall hatte ich egal wo ich angefragt hatte kein Problem…
Auf das unterirdische Niveau, dass ich mich als Akademiker als was besseres fühle, lasse ich mich nicht ein.
@L.G.
Ich gebe dir grundsätzlich Recht, dass man auch ohne Abi studieren kann. Das finde ich auch gut so. ABER ein Master stetzt in der Regel immer ein Studium (Bachelor oder Diplom) vorraus. Das ist es worauf ich hinaus will.
Die Info war eher als Hinweis oder Hilfe für dich gedacht und nicht als Profilneurose wie von ramses unterstellt.
Also das ist mal wieder ein unglaubliches Beispiel für missglückte Kommunikation 🙂
Klar geht der Weg des Masters über den Bachelor 🙂 Da hab ich sicherlich was falsch verstanden bzw. falsch ausgedrückt. Das Endziel stellt für mich der Master dar- das dies nicht direkt in 2 Jahren geht is natürlich klar 🙂
Irgendwie trotzdem irre, das sich manchmal die kleinsten Randthemen in die größten Debatten verlaufen 🙂