Kurz bevor ich, wie im Titel angekündigt, hier nun beginne eine Lanze für den deutschen Hip-Hop/ Rap zu brechen, möchte ich folgendes Klarstellen:
Diese Musikrichtung stellt nur eine kleine Facette meines Musikgeschmacks dar. Ich liebe Mussorgsky, Schubert, Beethoven, Wagner, ich bin versessen nach jüdischer Folklore, Klezmer, höre wahnsinnig gern Ska, oder die alten Punkrocker aus meiner Sturm und Drang Zeit und gegen den normalen Radio- Mainstream Pop habe ich eigentlich auch nichts. Für mich muss es irgendwie melodisch sein und Tiefgang haben, schon isses meine Musik.
Nun aber zu deutschem Rap/ Hip-Hop. Darunter zähle ich, (bewusst mal den Kuschel Hip-Hop der neunziger vernachlässigend) Labels und Gestalten wie Aggro Berlin, Bushido, HirnTot, Joe Rilla, Massiv, Koma, Toni der Assi und vieles mehr.
Jedesmal wenn ich doch am hören solcher Musik bin, schwappt mir eine Welle der Unverständnis entgegen aber warum? Ich behaupte das 90% derer die mit dem Kopf schütteln nie ein komplettes Lied, bzw. nen kompletten Text der genannten gelesen oder gehört hat.
Auch wenn diese Musikrichtung mittlerweile stark kommerzialisiert wird, entspringt sie dem amerikanischen Rap, den Ghettos. Texte von 50Cent, Eminem, 2Pac und vielen anderen haben denselben Beat, dieselben Texte- aber die sind gesellschaftsfähig.
Oft kommt an dieser Stelle das Argument- stimmt, die US Rapper kommen aus dem Ghetto, aber das ist eben eine eigene Subkultur. Da gebe ich Recht. Ich würde aber jedem, der annimmt es gebe in Deutschland keine Gettoisierte Parallelgesellschaft, einmal empfehlen nachts in Köln in eine Deutschlandfahne eingehüllt durch gewisse Stadtviertel zu ziehen. Oder wie sieht es aus mit Berlin Marzahn. Wer hat den Mut dort nachts um 12, mal alleine rum zu schleichen. Am besten in der Kleidung des normalen Bürgers. Keinen Mut dazu? Dann gibt es sicherlich auch Grund zur Annahme dass es Ghettos hier in Deutschland gibt, das legitimiert auch eine dementsprechende Subkultur und eine Akzeptanz dessen.
Wer jetzt noch nicht überzeugt ist, jedoch Zweifelt, der sollte sich einfach mal ein paar Lieder anhören. YouTube macht’s ja möglich. Es gibt so viele sehr Gesellschaftskritische, vernünftige Texte, die zwar in einer relativ unverblümten Sprache verfasst sind, aber doch wahre Zustände aufdecken und eine neue Blickrichtung auf die Probleme anderer Gesellschaftsgruppen werden.
Dazu muss man einschränken, klar gehört zum Rap die ewig Nervige Begleiterscheinung der Baggy Pants, der „Bitches“ und Goldketten. Aber das muss mich ja nicht stören wenn ich die Musik nur höre. Ich höre ja schließlich auch Metallica ohne mir gleich die Haare bis auf den Arsch wachsen lassen zu müssen.
Also, erst hören, dann werten…
hier mal drei Hörproben
Joe Rilla- der Osten rollt
Fler, Warum ist das so
TONI DER ASSI -AMERIKA
Edit: ich seh grad das Toni der Assi- Amerika nicht komplett ist, füge daher mal noch ne Hörprobe an
Toni der Assi – MyVideo
Last update: noch der ungeliebte SIDO 🙂
Sido schlägt joe rilla in berlin – MyVideo
der osten rollt- deutsche Hooligans? Naja…
dieser toni der assi propagiert ja voll das gegenteil was du schreibst
@anonym: stimmt, Hooligan! Na und? Hooligan, heißt nicht zwangsläufig rechts. Hooligan ist in erster Linie mal eine eigenständige Jugendkultur. Wie anderes eben auch… Joe Rilla ist nicht rechts! Und auch wenn ich dieser Hooligankultur sehr entfernt bin, solange sie nix illegales tun ist es ihr Recht Hooligan zu sein, oder?
@Peter Pan: Stimmt, trotzdem argumentiert er logisch und stimmgewaltig 😀 Dagegen kann man nix haben- jedem seine Meinung!
rein melodisch gesehen können die ganzen typen die du hier aufgeführt hast nicht rappen, die haben einfach keinen flow! textlich gesehen ist es nicht viel besser. noch anspruchsloser gehts garnicht mehr.
nimm einfach einen dumpfen, primitiven beat und schrei ein bissel in gebrochenen deutsch einen noch primitiveren text drüber, schon kannste selber deinen eigenen „ghetto track“ draus machen.
diesen ganzen hip hop aus deutschland (als deutschen hip hop möchte ich ihn nicht bezeichnen) den du hier so preißt ist einfach nur das letzte!
vor 8-10 jahren, da gab es anspruchsvollen deutschen hip hop, da hatten die texte noch echten tiefgang und man hörte welche liebe zur musik in den beats steckte.
mach dich mal kundig nach musik von rag, sieben, creuzfeld jacob, stieber twins, usw.
hier eine kleine hilfe: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Hip-Hop-Musikern#Deutschland
es wird schwer sein von diesen leute was bei youtube zu finden. wenn du interesse hast was zu hören, komm einfach mal eine etage nach oben!
gerade doch was gefunden. undbedingt rein ziehen, ich hab gerade schon wieder gänshaut! http://www.youtube.com/watch?v=BjPIj3ve45Y
Ich stimme absolut zu, die von dir genannten Combos sind mir wohl bekannt und ich lieeeebe sie.
Aber der Rap hat sich verändert. Die heutigen Texte haben sehr wohl tiefgang, aber eben der heutigen Zeit angepasst. Nimm dir eine Aussage aus den hörproben und denk mal drüber nach… Es passt, vielleicht nicht auf dein leben, aber auf heute.
ich hab bei wikipedia noch einen schönen satz gefunden der zu meinem ersten post paßt: „Trotz nur einer veröffentlichung erreichte die Harte Zeiten/Wall Street Vinyl einen Kultstatus und Stand für Hip Hop mit Aussage.“
harte zeiten wurde 1998 veröffentlicht und gehört zu einem meiner absoluten lieblingslieder. der track ist nun 10 jahre alt, aber gerade der erste part von den stieber twins paßt so perfekt auf die von dir verlinkten typen: http://www.youtube.com/watch?v=l09KFcQEtK8
Du hast völlig Recht, do geht es hier doch nicht um den Vergleich Heavy Metal – RAP, oder Punk Rock- Hip Hop oder Hip Hop der 90ziger mit Rap der hiesigen Zeit.
Es geht einzig um die „daseinsberechtigung“ und Akteptanz der heutigen RAP Kultur 🙂
Das gute am amerikanischen Rap/hipHop ist, das man meistens die ebenfalls primitiven Texte bis auf die four-letter-words nicht versteht. Darum gefällt vielen die Musik, auch ohne dass sie den Text verstehen.
Die von dir genannten (nein ich schreibe nicht Künstler) Leute sind billigste Kopien ohne Ahnung von Musik und Niveau (ist keine Handcreme 😉 ).
Oder aber du hast Recht und ich bin einfach 15 Jahre zu alt um das cool zu finden! 🙂
@Rigs
volle Zustimmung zu deinen vorgeschlagenen Alternativen!
es ist keine „kultur“, nein, das ist es überhaupt nicht. es ist ein mitschwimmen weil es gerade bei genug bekloppten angesagt ist, die in ein paar jahren sich dann neu orientieren.
wir war der eine satz so passend in dem youtube film: früher war hip hop lebenseinstellung, heute ist es eine mode.
ach ja, und „rap“ ist es auch nicht, weil die meisten einfach nicht rappen können.
ich höre seit anfang 1997 hip hop und bin ihm bis heute treu geblieben, weil es für mich ein stück meines lebens bedeutet. von 1998 bis 2003 habe ich aktive meinen teil dazu bei getragen (www.12inchcrew.de).
danach habe ich einen cut gemacht und nehme abstand von den sachen, die in den letzten jahren veröffentlicht wurden, da es einfach nur schrecklich ist.
das aktuelle zeug akzeptiere ich nicht, da es keine musik mehr ist. das gute ist, dass die aktuellen deutschsprachigen sachen es nie schaffen werden so einen kultstatus wie z.b. harten zeiten zu erreichen. das beruhigt mich und freut mich zugleich wenn ich in mein plattenregal schaue und die ganzen schätze sehe, die für mich immer wertvoller werden und an denen ich mich nicht überhören kann.
@anonym
genau meine meinung. ich glaube es macht sich heute keiner die arbeit und übersetzt sich mal einen text, damit er weiß um was es überhaupt geht und zu was er gerade mitnickt.
zum abschluß möchte ich noch mein absolutes nr.1 lieblingslied mit viel tiefgang präsentieren. es betrifft mich zwar nicht wirklich, da ich kein farbiger bin, aber es ist einfach nur hammergeil und geht unter die haut:
mos def mit umi says: http://www.youtube.com/watch?v=CsihHoyqwWY und da mos def schon etwas nuschelt hier die mal der text zum mitlesen: http://www.lyricsfreak.com/m/mos+def/umi+says_20096172.html
das war’s von mir.
rigs
@ rigs: Du sagst Du akzeptierst diese Musik nicht. Ich denke aber genau das ist das, was in dem Post rüber kommen sollte. Man kann die Musik nicht mögen, aber sollte man nicht einfach akzeptieren,dass es sie halt gibt und es viele Leute gibt, die sie mögen und gut. Mir persönlich gefällt die Musik auch nicht,aber ich brauch mir sowas ja auch nicht anhören und schon hab ich damit auch überhaupt kein Problem mehr. Ebenfalls schrecklich finde ich deine Musikvorschläge. Was ich Dir sagen möchte ist einfach: es gibt genügend Leute die deinen „alten“ oder „sinnvollen“ Hip Hop wie du sagst genauso scheisse finden wie den aktuellen. Na und? Das ist halt so, jedeer soll doch das hören was er mag. Deswegen ist doch das as man nicht hörtnicht automatisch schlecht und unakzeptabel!
Ich kann diese art des dt. hip hop auch überhaupt nicht ausstehen (toni l. und torch… das waren mal stars;) und bin auch nicht der meinung, dass ich sie akzeptieren muss. Im gegensatz dazu, find ich techno genauso schlimm, akzeptiere es aber.
Der grund dafür ist ganz einfach: Künstler haben nunmal auch eine gewisse vorbild funktion und wenn ich all diese 12 jährigen ghettokids sehe, die der meinung sind, sie müssten jetzt alle frauen wie bitches behandeln (a****ficksong sag ich nur…) oder alle nen butterfly in der tasche haben, weil man ja sonst im „ghetto“ nicht überleben kann, dann läuft da doch irgendwas falsch.
Diese musik wird nunmal besonders von jugendlichen konsumiert und das diese besonders leicht zu beinflussen sind, ist ja wohl bekannt.
Natürlich könnte man jetzt argumentieren, dass sich darum entweder die bundesbehörde für jugendgefährdende schriften oder die eltern zu kümmern hätten, aber das würde eine vollkommen neue diskussion eröffnen, und ich bleibe dabei, künstler haben ihrem publikum eine gewisse verantwortung gegenüber!!
In diesem sinne, wenn die rapper schon der meinung sind, sie müssten sprachrohr für eine benachteiligte subkultur spielen (was ich durchaus legitim finde), dann sollte das doch auch ohne frauenfeindliche, gewaltverherrlichende texte mögliche sein.
Die Vorbildfunktion trifft dann aber doch nicht nur Rapper. Das ist doch exsakt wasLEO meint.
Rocker singen vom töten,Punker vom Systemsturz und saufen und Techno verherrlicht Drogen. Also hat Leo Recht, der RAP heute ist eine Kultur wie jede andere, wird aber eben diskriminiert!